Datenschutz
I. Allgemein
Angaben zur verantwortlichen Stelle
VOGELBRUCH
Patentanwaltsgesellschaft mbH
Paul-Gerhardt Str. 16
40593 Düsseldorf
Telefon: +49 211 94213366
Telefax: +49 211 421 5371
Email: mail@vogelbruchpatent.de
Datenschutzbeauftragter:
Email: datenschutz@vogelbruchpatent.de
II. Allgemeine Datenverarbeitungsinformationen
Betroffene Daten: Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Eine über die Reichweite der gesetzlichen Erlaubnistatbestände hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verarbeitungszweck: Vertragsdurchführung
Kategorien von Empfängern: Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Drittlandtransfers: Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen, insbesondere dann wenn die Interessen unseren Mandanten im Ausland vertreten werden sollen.
Dauer Datenspeicherung: Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
III. Spezifische Angaben zur Webseite
In der Regel können Sie unsere Website besuchen, ohne dass wir persönliche Daten von Ihnen benötigen. Wir erfahren nur den Namen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen und die Webseiten, die Sie bei uns besuchen. Diese Informationen dienen lediglich der Ursachenforschung im Fehlerfall, verbleiben auf dem Server und werden im Turnus von 6 Monaten gelöscht. Der einzelne Benutzer bleibt hierbei anonym.
Dauer Datenspeicherung: Eine Aufnahme von Video-Konferenzen findet nur mit vorher dokumentierter Zustimmung der Teilnehmer statt. Die technischen Daten werden gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich sind. Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich im Übrigen nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Einsatz eigener Cookies: Diese Webseite verwendet eigene „Cookies“, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen („Cookies“ sind Datensätze, die vom Webserver an den Browser des Nutzers gesandt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden). In unseren eigenen „Cookies“ werden keinerlei personenbezogene Daten gespeichert. Sie können die Verwendung von „Cookies“ generell verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser die Speicherung von „Cookies“ untersagen.
IV. Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 09.09.2021. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Rechtsprechungen anzupassen.